Dachau
Am 22. März 1933, wenige Wochen nachdem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, wurde in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet. Es diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als "Schule der Gewalt für die Männer der SS, unter deren Herrschaft es stand. In den zwölf Jahren seines Bestehens waren hier und in zahlreichen Außenlagern über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. 41.500 wurden ermordet. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Truppen die Überlebenden.
Mögliche Fahrt-Termine:
Montag bis Freitag
Fahrtzeiten:
Abfahrt mit Ankunft ca. 10:00 Uhr, Rückkunft ca. 19:00 Uhr
Programm:
Abfahrt mit Ankunft in der Gedenkstätte Dachau gegen 10:00 Uhr. Individuelle Besichtigung des ehem. KZ. ca. 12.30 Uhr: Fahrt nach München. Freie Verfügung bis zur Rückfahrt um 15:30 Uhr.
Rundgang durch die Ausstellung und das Außengelände der KZ-Gedenkstätte Dachau mit historischem Überblick: Die Geschichte des KZ Dachau 1933-1945 und Nachkriegsgeschichte.
€ 80,- pro Gruppe max 30
Dauer: 2 Stunden
Informationen für bayerische Schulklassen
Bayerische Schulklassen können eine kostenlose Führung buchen und einen Fahrtkostenzuschuss beantragen. Informationen erhalten Sie bei Buchung von uns.