Buchenwald
Die Gedenkstätte Buchenwald am Ettersberg in der Nähe von Weimar, wurde im Juni 1937 errichtet und war bis 1945 ein Konzentrationslager. Jedoch wurden dort im Vergleich zu anderen nationalsozialistischen KZ eine relativ große Zahl deutscher politischer Häftlinge, insbesondere Kommunisten und Sozialdemokraten, gefangen gehalten und eine große Zahl überlebte dieses Lager auch. Das Konzentrationslager war ein Arbeitslager (Arbeit bis zum Tod) und kein Vernichtungslager wie Auschwitz.
Mögliche Fahrt-Termine:
Dienstag bis Freitag
Fahrtzeiten:
Abfahrt mit Ankunft ca. 09:30 Uhr, Rückkunft ca. 18:00 Uhr
Programm:
Abfahrt mit Ankunft in der Gedenkstätte Buchenwald gegen 09:30 Uhr. Einleitende Filmvorführung, anschließend selbstständige Besichtigung der Gedenkstätte mit Handyguide. 12.30 Uhr: Fahrt nach Weimar. Freie Verfügung bis zur Rückfahrt um 15:00 Uhr.
Führung Buchenwald (frühzeitige Reservierung erforderlich!)
1,5 Stunden (ab Klassenstufe 8)
€ 70,- pro Gruppe max 30 Personen
Stadtführung Weimar
Sehen Sie die Höhepunkte der klassischen Zeit und zu den Wirkungsstätten von Goethe, Schiller, Herder und Wieland. Die Teilnehmer erhalten einen informativen Überblick zu Weimars wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt.
ab € 120,- pro Gruppe max 30 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
weitere Stadtführungen in Weimar mit folgenden Themen auf Anfrage:
-Schauplätze der Literatur
-Auf den Spuren von Goethe und Schiller
-Gefeiert und missbraucht - Weimar als Instrument der Politik
-Demokratie aus Weimar